#TYPISCHNEUKOELLN | Berlin will die Generation X auf Insta gewinnen

Sie ist nicht zu übersehen: Die Großflächenwerbung der Berliner Verwaltung um neue MitarbeiterInnen in diversen U- und S-Bahnhöfen der Bundeshauptstadt. Gerade junge Menschen der Generation X müssen gewonnen werden, sagte man sich, und deswegen hat der beispielsweise der Bezirk Neukölln 2020 die Kampagne #typischneukoelln (www.typischneukoelln.de) gestartet und geht damit jetzt in die zweite Runde.

Porträts von Mitarbeitenden des Bezirksamts laufen in den sozialen Medien und sind auf Plakaten zu sehen. Verantwortlich für die Neueinstellung der Nachwuchskräfte in Neukölln ist Tülin Sezgin, 33 Jahre alt und verbeamtete Chefin der Personalgewinnung „Nachwuchskräfte & Ausbildung“. Sie sagt, das Besondere in Neukölln sei, „dass die Leute sich wirklich mit dem Bezirk identifizieren.“ Sezgin spüre viel Herzblut und viel Stolz in ihrem Bezirk, erzählt sie. Und: „So wie die Gesellschaft in Neukölln ist, so ist auch die Behörde.“

In ihrem früheren Berufsleben war war die junge Personallchefin Eventmanagerin in der freien Wirtschaft. In die Verwaltung sei sie gewechselt, berichtet Frau Szegin, weil es hier viele Möglichkeiten gibt: berufliche Perspektiven, sich weiterzuentwickeln, die Chance, noch nebenbei zu studieren und bezahlte Fortbildungen zu machen. Und für Körper und Seele gibt es das betriebliche Gesundheitsmanagement mit Yoga-Kursen und eine Kooperation mit Fitness-Studios.

Laut dem Neuköllner Bezirksamt habe sich die Zahl der Interessenten im zweiten Jahr der Kampagne verdoppelt: mit etwa 8.000 Bewerbungen auf 300 Stellenausschreibungen und 400 leere Stellen. Das liegt sicher nicht nur an der auch über SocialMedia-Kanäle wie Instagram geführten Kampagne, aber im Bezirksamt sind nur rund sieben Prozent der Stellen zurzeit unbesetzt. Das ist für die kommunale Ebene der Bundeshauptstadt ein guter Wert. Zudem liegt der Altersdurchschnitt im Bezirksamt liegt bei knapp 47 Jahren – auch das gilt berlinweit als recht jung.

Sehen Sie zum Thema HIER einen TV-Bericht des Rundfunks Berlin-Brandenburg! (aus: „Abendschau“ /// 26.11. 2021 /// Bericht beginnt ab Minute 13:23)

Geschrieben von und © 2021 für Rainer W. Sauer / CBQ Verwaltungstraining

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: