Der Autor

RAINER W. SAUER

Geboren 1958 in Hessen kann der Verwaltungsexperte und CBQ Gründer auf mehr als 45 Jahre Erfahrung in und mit der Öffentlichen Verwaltung zurückblicken. Nach der Wende leistete der Dipl.-Verw. (FH) kommunale Aufbauhilfe in Thüringen und kennt daher die sich verändernden Verwaltungsabläufe der letzten Jahrzehnte sowohl im Osten wie im Westen der Bundesrepublik. Seit 1991 lebt Sauer in Jena.

Als erfahrener Hörfunkjournalist (u.a. hr, MDR) arbeitet Rainer W. Sauer seit 1993 jenseits des Mainstreams auch als Dozent, Redner und Keynotespeaker. Als ZukunftsCoach führt er mit Menschen kreative und inspirierende Gespräche rund um Veränderung, Möglichkeiten, Hoffnung und Zuversicht; als Organisations- und Innovationsberater für Städte und Gemeinden hilft Sauer Verwaltungen in den Bereichen Motivation, Kommunikation und Teambuilding.

Gemeinsam mit den bei CBQ vernetzten Trainern und Coaches hat Sauer 2022 das Institut für Verwaltungsinnovation gegründet und entwirft hier Zukunftsbilder für den öffentlichen Dienst, gestaltet und begleitet Veränderungsprozesse. Seit vielen Jahren ist Rainer W. Sauer Schirmherr der Initiative Verwaltungsnetzwerk Deutschland und außerdem für den Verein Deutsche Sprache e. V. offizeller Pate der Begriffe „Verwaltung“ und „Motivation“, leistet so einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Wohlergehen unserer deutschen Sprache.

Rainer W. Sauer ist leidenschaftlich gerne Verwaltungstrainer und lebt °Coaching. °Beratung. °Qualitätsausbau. Viele der CBQ Veranstaltungen führt er persönlich durch. Rainer W. Sauer ist leidenschaftlich gerne Verwaltungstrainer und lebt °Coaching / °Beratung / °Qualitätsausbau, also die Themen, für die die Abkürzung CBQ steht. Viele der CBQ Veranstaltungen führt er persönlich durch. Gemeinsam mit der bei flextrain qualifizierten Individual-Trainerin Gabriele Krause (die seit der Eheschließung mit dem Musiker Heinz Rudolf Kunze dessen Nachname trägt) hat er 2003 das Coachingmodell Konflikttraining Jena entwickelt. Seither fordert er von den TeilnehmerInnen seiner Trainings- und Coachingprogramme, die Position des „Ja, aber…“ zu verlassen und Veränderungsprozesse anzustoßen. Gemeinsam mit ihnen konzipiert er Visionen und Leitbilder,damit diese anschließend neue Wege im Verwaltungsalltag erfolgreich beschreiten können

Hinzu kommt: In seinem regelmäßigen CoachingOnAir© Radio-Podcast „Über den Umgang mit Veränderung“ gewährt Rainer W. Sauer Einblicke in die Grundlagen seiner Arbeitsmethoden, erlaubt sozusagen den Blick über die Schulter und verrät darüber hinaus einige seiner Coaching- bzw. Trainings-Übungen. Weitere Gedanken zum Verwaltungstraining und Coaching sowie damit verbundene Aufgabenstellungen der Öffentlichen Verwaltung kann man auch in seinem CBQ Blog „Über den Umgang mit Veränderung“ nachlesen. In einem weiteren Blog unter dem Titel „Eine Frage, Herr Sauer“ antwortet der Verwaltungsexperte seinen Klienten, an CBQ Dienstleistungen interessierten Menschen und/oder seinen Leser- bzw. RadiohörerInnen.

REFERENZEN | QUALIFIKATIONEN | AUSZEICHNUNGEN (Auswahl)

– 1984 bis 2020: Workshops für die Siemens AG, den BDI, den Hessischen Rundfunk, verschiedene Volkshochschulen sowie Städte, Gemeinden, Landkreise und Behörden

– 1992 bis 2021: Bürgerinformationsveranstaltungen für verschiedene Bereiche der Stadt Jena und ihres Eigenbetriebs Kommunalservice Jena

– 1993 bis 2014: Dozententätigkeit für dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen e.V. und den vhw Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

– 2000: ausgezeichnet mit dem Thüringer Hörfunkpreis der Landesmedienanstalt für die beste Radiosendung

– 2000 bis 2017: Vorträge / Keynote-Speaker / ZukunftsCoach u.a. für politische Parteien, das Bildungswerk der KPV Sachsen-Anhalt e.V. und den Haus & Grund Landesverband der Thüringer Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümer e.V.

– 2001: ausgezeichnet mit dem ÖTV-Radiopreis für das Hörspiel „9. November 1989“; seither tätig im Bereich der politischen Bildung

– 2003: Entwicklung des Modells „Konflikttraining Jena“ gemeinsam mit der bei flextrain qualifizierten Individual-Trainerin Gabriele Kunze

– 2020: Qualifizierung zum verwaltungs-betrieblichen Mediator durch das AGORA-Institut Wiesbaden

%d Bloggern gefällt das: