Rainer W. Sauer arbeitet im Rahmen seines Verwaltungstrainings und Coachings und seiner GehirnmanagementLive-Veranstaltungen immer wieder mit Beispielen aus Naturwissenschaft und Technik. Seit 1968 interessiert er sich für Astronomie und die Erforschung des Weltraums, 1974 baute er sich selbst ein elekronisches Musikinstrument: einen Synthesizer. In der Rubrik „NEBENBEI BEMERKT“ geht es nicht um Verwaltungstraining oder -coaching sondern Sauer lässt seine LeserInnen hier an Themen aus technischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen teilhaben, die ihn selbst interessieren.
Das traditionelle Erntedankfest heißt im anglo-amerikanischen Raum „Thanksgiving“ (deutsch „Danksagung“) und weicht in Form und Datum erheblich von der europäischen Tradition dieses Festes ab. In den USA feiert man es als staatlichen Feiertag am vierten Donnerstag im November („Thanksgiving Day“) und zitiert dabei Elemente aus dem Pionierleben der Pilgerväter bei einem Familientreffen mit Gästen nebst einer großen Mahlzeit – häufig ein Abendessen mit einem Truthahnbraten. Inzwischen hat sich dem Fest der sog. „Black Friday“ am Tag nach Thanksgiving angeschlossen, bei dem der Einzelhandel Kunden hohe Rabatte gewährt.
In einem Video hat die amerikanische Weltraumorganisation NASA nun die Crew-Mitglieder der sog. ISS-Expedition 66, darunter auch der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer, zu Wort kommen lassen, wie Thanksgiving in der Schwerelosigkeit der Internationalen Raumstation (ISS) gefeiert werden kann.