ZUKUNFTSINFO VERWALTUNG | Das CBQ Newsportal startet im Januar 2022

Anfang 2022 startet das Newsportal ZUKUNFTSINFO VERWALTUNG (ZIV). CBQ-Gründer Rainer W. Sauer sagt im Interview mit Kirsten Braune, an wen sich das Portal richtet, was die Online-Leserinnen und -Leser erwarten können und welche Ziele man mit dem ZUKUNFTSINFO VERWALTUNG verfolgt.

Was konsumieren Sie persönlich an Medien an einem normalen Werktag?

Rainer W. Sauer: Mein Tag startet mit dem Radio oder dem MorgenMagazin im TV. Ich höre insbesondere die Frequenz von Radio Jena, denn wenn dort nicht gesendet wird, ist die BBC auf Sendung. Je nach Möglichkeit nehme ich mir bis zu 30 Minuten Zeit für verschiedene Newsportale wie SpiegelOnline und E-Papers, wobei ich die lokalen Ausgaben der FunkeMedien Thüringen bevorzuge. Auf Facebook, Instagram oder LinkedIn gehe ich in der Regel nur kurz. Später bleibt für Medien so gut wie keine Zeit mehr und ich bekomme nur noch über Push-Meldungen gewisse Dinge mit.

Ab Anfang 2022 gehört zu Ihrem medialen Tagesmenü auch ZUKUNFTSINFO VERWALTUNG. Wen wollen Sie damit ansprechen?

Mit ZIV möchten wir alle Formen der öffentlichen Verwaltung ansprechen, auch und insbesondere eine jüngere Zielgruppe, welche sich über neue Entwicklungen schnell und einfach informieren möchte.

Sind Sie mit bald 63 Jahren nicht schon zu alt als Herausgeber eines Newsportals für diese Zielgruppe?

Nein. Ich gehöre ja zur erweiterten Zielgruppe, kann das, was auf ZIV veröffentlicht wird mit meiner Verwaltungserfahrung verifizieren. Die Nutzer werden tendenziell etwas jünger sein, aber die Verwaltung ist die für alle gleiche Bühne, bei der sich nur die Darsteller über die Jahre verändert haben.

Geben nicht auch schon andere Webseiten Infos über die Zukunft der Verwaltung?

Viele sind das konvergente Newsportal von Verlagen oder gehören selbst zu Verwaltungen. Das ist oft sehr liniear und hat daher Stärken wie Schwächen. Mit solchen Websites werden neue Aspekte der Verwaltungsarbeit zu wenig und vielleicht auch zu wenig attraktiv transportiert. Durch die Arbeit der vielen unterschiedlichen CBQ-Trainerinnen und -Trainer wollen wir mit unserem ZUKUNFTSINFO VERWALTUNG Ideen und Entwicklungen, die uns sozusagwen „vor Ort“ begegnen, den Schritt in die digitale Welt erleichtern. Dazu gibt es eine kleine Redaktion, die versuchen wird, regionale wie nationale Geschichten umfassend zu präsentieren und dazu auch Tiefe zu bieten.

Wollen Sie es mit ZIV wirklich mit den bisher vorherrschenden Verwaltungsinfo-Webseiten aufnehmen und wenn ja, wie?

Mit regionaler Spezialisierung und den Klientenbeziehungen bietet sich dazu für uns eine super Ausgangslage. Viele Verwaltungen stehen beispielsweise vor der Herausforderung der Digitalisierung und suchen den Austausch mit anderen. Mit ZIV können wir dieses Bedürfnis abdecken. Natürlich können wir mit unserer kleinen Redaktion kaum journalistisch vergleichbare Arbeit leisten. Wir haben jedoch den Anspruch, das Wichtigste aus der Verwaltungsrealität schnell nach außen zu transportieren. Diese Informationen werden in der Regel nach Zustimmung der Ursprungsverwaltung über ZUKUNFTSINFO VERWALTUNG gratis öffentlich transportiert und verfügbar gemacht. Mit einer guten Zusammenarbeit können wir so Möglichkeiten schaffen, andere Verwaltungen sozusagen als Mehrwert gezielt an die Quelle der Information zu führen.

Was muss ZUKUNFTSINFO VERWALTUNG erreichen, damit Sie sagen können: Das ist ein Erfolg?

Im ersten Schritt sind wir zufrieden, wenn der Start glückt und sich das Team gut einlebt und die Prozesse in einem zweiten Schritt verbessert werden können. Erst dann schauen wir auf die Reichweitenentwicklung.

Geschrieben von und © 2021 für Rainer W. Sauer / CBQ Verwaltungstraining

Das Interview führte Kirsten Braune

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: