ZUKUNFTSMUSIK II | Die „Öffentliche Verwaltung der Zukunft“ aus Sicht des Jahres 1997

1997 fand im Anschluß an den Festakt zum 50jährigen Bestehen der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer dort eine Fortbildungstagung statt, deren Thema u.a. die Rolle von Staat und Verwaltung an der Schwelle zum 21. Jahrhundert war. Auch wenn dies bereits mehr als ein Vierteljahrhundert her ist und sich die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingunge seither erheblich verändert haben, kann man trotzdem einmal darauf schauen, wie seinerzeit über die sog. „Öffentliche Verwaltung der Zukunft“ diskutiert wurde.

1997 wurde festgestellt, dass sich die damals aktuellen Trends innerhalb des Gebiets der Verwaltungsmodernisierung mit den Schlagworten „Privatisierung“, „Managerialisierung“, „Wettbewerbsorientierung“ und „Informations-Technisierung“ umschreiben lassen. In insgesamt vier Foren („Bürger und Staat“ | „Staatsreform und Verwaltungsmodernisierung“ | „Systemwechsel und Verwaltungsreformation“ | „Europäische Integration“) wurden Entwicklungen, Folgeprobleme und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und zur Diskussion gestellt.

Ziel der Tagung war seinerzeit, die Leistungsfähigkeit des durch (Zitat) „Überdisziplinarität, Internationalität und Praxisorientierung“ gekennzeichneten Speyerer Wissenschaftsansatzes deutlich zu machen und die Perspektiven der Verwaltungswissenschaften auszuloten. Die auf den Foren gehaltenen Referate waren zwar durchgängig Kurzreferate, die daraus resultierende quantitative Ungleichgewichtigkeit wurde jedoch bewußt in Kauf genommen, da die Tagungsbeiträge eher als „Werkstattberichte“ denn als umfassende Arbeitsergebnisse aufgefaßt werden sollten, wie damals berichtet wurde. Sie dienten deshalb anschließend auch überwiegend dazu, die notwendigen Folgediskussionen anzustoßen und Impulse für laufende Diskussionen zu geben.

Wer genaueres über die einzelnen Kurzreferate der Fortbildungstagung des Jahres 1997 wissen möchte, dem sei das gleichnamige Buch der Hochschule Speyer, herausgegeben von Klaus Lüder, zur Lektüre empfohlen. – Lesen Sie zum Thema ZUKUNFTSMUSIK auch diesen Artikel.

Geschrieben von und © 2007, überarbeitet 2021, für Rainer W. Sauer / CBQ Verwaltungstraining

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: