I.D.E.E.N. | Wie man sie entstehen lassen, festhalten und kultivieren kann (3/3)

„Lasst hundert Blumen blühen, lasst hundert Schulen miteinander wetteifern!“ (aus: „Worte des großen Vorsitzenden Máo Zédōng“)

[Lesen Sie HIER Teil 2 des Artikels]

In einem agilen DenkTeam zu arbeiten bringt viele Vorteile mit sich, die sich positiv auf das spätere Ergebnis auswirken. Fragen können sofort beantwortet werden und wenn ein Problem auftritt, ist meist die Hilfe nicht weit und jedes Teammitglied erhält – nahezu ohne Aufwand – Transparenz über den Stand des Projekts. Wurden Ideen gemeinsam zu einem bestimmten Punkt geführt, kann es aber vorkommen, dass sich dieses DenkTeam auflöst und mit verteilten Teams weitergearbeitet wird. Hierbei ist es wichtig, alle weiteren Prozesse von der Informationsverteilung bis hin zur finalen Lösung so zu gestalten, dass die Ex-Teammitglieder, die nun nicht mit den anderen weiterarbeiten, hieraus keine Nachteile erfahren. (…)

[DEN KOMPLETTEN TEXT DES ARTIKELS KANN MAN AB DEM 01.10.2021 HIER LESEN!]

Geschrieben von und © 2018 für Rainer W. Sauer / CBQ Verwaltungstraining

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: