SCHALTER IM KOPF? (7) | Es gibt keinen falschen Entscheidungen …

„An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser.“ (Sir Charles Spencer Chaplin, genannt „Charlie“) Im Leben gilt es immer wieder Entscheidungen zu treffen: Fährt man mit dem Fahrrad, nimmt man den Bus oder einen Pkw, läuft man zu Fuß? Was macht man am Wochenende? Beendet man die Beziehung oder gibt man ihr eine weitere Chance?„SCHALTER IM KOPF? (7) | Es gibt keinen falschen Entscheidungen …“ weiterlesen

WIE LIEBE ENTSTEHT | Die Kombination aus limbischem System und Frontalkortex

Thiel: „Das ist anscheinend wahre Liebe.“ | Boerne: „Das habe ich Ihnen doch schon einmal erklärt. Liebe ist nichts anderes als ein volkstümlicher Begriff für eine Fehlfunktion im Orbitofrontalkortex.“ (aus „TATORT: Ein Freund, ein wahrer Freund“) Das Gefühl bei frisch Verliebten von „Schmetterlingen im Bauch“ und eine rosa-roten Brille, durch die alles so perfekt „matcht“,„WIE LIEBE ENTSTEHT | Die Kombination aus limbischem System und Frontalkortex“ weiterlesen

NEBENBEI BEMERKT | Solarenergie: Balkonkraftwerk vs. Powerstation

Rainer W. Sauer arbeitet im Rahmen seines Verwaltungstrainings und Coachings und seiner GehirnmanagementLive-Veranstaltungen immer wieder mit Beispielen aus Naturwissenschaft und Technik. Seit 1968 interessiert er sich für Astronomie und die Erforschung des Weltraums, 1974 baute er sich selbst ein elekronisches Musikinstrument: einen Synthesizer. In der Rubrik „NEBENBEI BEMERKT“ geht es nicht um Verwaltungstraining oder -coaching„NEBENBEI BEMERKT | Solarenergie: Balkonkraftwerk vs. Powerstation“ weiterlesen

SCHALTER IM KOPF? (6) | GEHIRN-GENIAL Lernen lernen (2/2)

Lesen Sie HIER TEil 1 des Artikels! Oft reicht es, als Teilnehmer oder Teilnehmerin an Seminaren zum gehirn-genialen Lernen für sich die beiden Kern-Fragen zu nutzen, die auch Vera  F. Birkenbihl gerne gestellt hat: 1.) „Wenn man kontinuierlich Wissen zu einem Thema abspeichern könnte, wie würde eine solche Lernkurve im Normalfall aussehen? Bitte zeichnen!“ Und alle zeichnen„SCHALTER IM KOPF? (6) | GEHIRN-GENIAL Lernen lernen (2/2)“ weiterlesen

„STIMMMT SO“ … ? | Trinkgeld lässt tief in die Seele des Gebers blicken

Einmal davon abgesehen, dass sich manche Menschen auch heute immer noch die absurde Frage stellen „Soll ich ein Trinkgeld geben?“, stehen wir in der Gastronomie, beim Frisör, in Hotels oder gegenüber TaxifahrerInnen vor der Frage, was ein angemessenes Trinkgeld für die erbrachte Leistung ist. Natürlich kann man Zufriedenheit nicht in einem Geldbetrag ausdrücken und grundsätzlich„„STIMMMT SO“ … ? | Trinkgeld lässt tief in die Seele des Gebers blicken“ weiterlesen

SCHALTER IM KOPF? (5) | GEHIRN-GENIAL Lernen lernen (1/2)

Im Rahmen seiner „Gehirnmanagement Live“-Seminare, Verwaltungstrainings und Coachings hat Rainer W. Sauer seit den 2000er-Jahren – basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus Hirnforschung, Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften – die Grundlagen für sein Buch „SCHALTER IM KOPF? “ erarbeitet, wobei er die Forschungsergebnisse stets mit Beispielen aus dem täglichen Leben oder der Verwaltungsarbeit kombiniert. Er erklärt u.a. anhand praktischer Übungen„SCHALTER IM KOPF? (5) | GEHIRN-GENIAL Lernen lernen (1/2)“ weiterlesen

SCHALTER IM KOPF? (4) | Welche Strukturen das Arbeitsleben der Zukunft haben könnte

Im Rahmen seiner „Gehirnmanagement Live“-Seminare, Verwaltungstrainings und Coachings hat Rainer W. Sauer seit den 2000er-Jahren – basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus Hirnforschung, Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften – die Grundlagen für sein Buch „SCHALTER IM KOPF? “ erarbeitet, wobei er die Forschungsergebnisse stets mit Beispielen aus dem täglichen Leben oder der Verwaltungsarbeit kombiniert. Er erklärt u.a. anhand praktischer Übungen„SCHALTER IM KOPF? (4) | Welche Strukturen das Arbeitsleben der Zukunft haben könnte“ weiterlesen

ENERGIE AUFTANKEN IM SCHLAF (1/2) | Die Vor- und Nachteile eines Nickerchens

Unser Schlaf – ein tägliches Lebensereignis, das zugleich mit vielen positiven wie negativen Assoziationen verbunden ist. Schlafen ist essentiell für unsere Regeneration und Probleme mit dem erholsamen Schlaf (der idealerweise acht Stunden pro Nacht dauern sollte) führen dazu, dass wir uns Gedanken um unser Wohlbefinden machen. Ungefähr die Hälfte der Deutschen schläft schlecht, wacht immer„ENERGIE AUFTANKEN IM SCHLAF (1/2) | Die Vor- und Nachteile eines Nickerchens“ weiterlesen

NEBENBEI BEMERKT | Die erste Entdeckung Amerikas

Rainer W. Sauer arbeitet im Rahmen seines Verwaltungstrainings und Coachings und seiner GehirnmanagementLive-Veranstaltungen immer wieder mit Beispielen aus Naturwissenschaft und Technik. Seit 1968 interessiert er sich für Astronomie und die Erforschung des Weltraums, 1974 baute er sich selbst ein elekronisches Musikinstrument: einen Synthesizer. In der Rubrik „NEBENBEI BEMERKT“ geht es nicht um Verwaltungstraining oder -coaching„NEBENBEI BEMERKT | Die erste Entdeckung Amerikas“ weiterlesen

LEISTUNGSMÄNGEL ?! | ArbeitnehmerInnen müssen tun, was sie sollen … und zwar so gut, wie sie können

In einer aktuellen Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln (Az. 4 Sa 548/21) ging es um die Arbeitsleistung von Mitarbeitenden, wobei man dazusagen muss, dass es häufig sehr schwierig für Arbeitgeber – egal ob in der Privatwirtschaft oder im Öffentlichen Dienst – ist, die Leistung ihrer Beschäftigten zu messen. Im vorliegenden Fall war das jedoch relativ einfach,„LEISTUNGSMÄNGEL ?! | ArbeitnehmerInnen müssen tun, was sie sollen … und zwar so gut, wie sie können“ weiterlesen