DEMOGRAFISCHER WANDEL IM FACHKRÄFTEMANGEL | Wie man die Quadratur des Kreises schafft (2/2)

Lesen Sie HIER Teil 1 des Artikels. Der demografische Wandel sorgt in Verbindung mit dem technologischen Wandel nicht nur für eine Änderung der Arbeitstätigkeit in öffentlichen Verwaltungen, die sich dort in Richtung von Automatisierung, digitalem Know-how und der Verwendung von künstliche Intelligenz bewegt – er beeinflusst die ganze Gesellschaft. Während die Generation der BabyBoomer überwiegend„DEMOGRAFISCHER WANDEL IM FACHKRÄFTEMANGEL | Wie man die Quadratur des Kreises schafft (2/2)“ weiterlesen

DEMOGRAFISCHER WANDEL IM FACHKRÄFTEMANGEL | Wie man die Quadratur des Kreises schafft (1/2)

Hinweis: Teile dieses Artikels sind Bestandteil des Online-Impulsvortrags „NEXT LEVEL VERWALTUNG – Herausforderungen und Ziele“, den Rainer W. Sauer am 22.02.2022 im CBQ Institut für Verwaltungsinnovation halten wird. Das Statistische Bundesamt (StBA) prognostiziert Deutschland einen Bevölkerungshöchststand für das Jahr 2025 und dieser soll sich anschließend etwa anderthalb Jahrzehnte lang nicht wesentlich verändern. Im gleichen Zeitraum„DEMOGRAFISCHER WANDEL IM FACHKRÄFTEMANGEL | Wie man die Quadratur des Kreises schafft (1/2)“ weiterlesen

AGILE V-TEAMS UND DER KONZERN STADT (III) | Dimensionen zur Messung der Agilität von Verwaltungen

Lesen Sie HIER Teil 1 und DORT Teil 2 des Artikels. Ein wenig Statistik: Rund 30 Prozent der vom Verwaltungsnetzwerk Deutschland angeschriebenen MitarbeiterInnen von öffentlichen Verwaltungen, die sich an einer Umfrage von Anfang 2022 unter dem Titel „Wie agil ist meine Verwaltung?“ beteiligten, gaben an, dass agile Methoden ausschließlich bei Führungskräften Anwendung finden würden (Anm.:„AGILE V-TEAMS UND DER KONZERN STADT (III) | Dimensionen zur Messung der Agilität von Verwaltungen“ weiterlesen

AGILE V-TEAMS UND DER KONZERN STADT (II) | Ein Mehr an Leistung und Qualität trotz sinkender Beschäftigtenzahlen

Lesen Sie HIER Teil 1 des Artikels. Einmal davon abgesehen, dass BürgerInnen nicht für die Verwaltung da sind sondern umgekehrt, haben sich die Befürchtungen klar überwiegend als unbegründet erwiesen. Ganz im Gegenteil: Die Bürgerinnen und Bürger waren grundsätzlich dann umgänglicher, wenn man ihnen aufzeigen konnte, dass man ihre Interessen und Wünsche ernst nimmt. Schon die„AGILE V-TEAMS UND DER KONZERN STADT (II) | Ein Mehr an Leistung und Qualität trotz sinkender Beschäftigtenzahlen“ weiterlesen

DINGE SPIELERISCH DURCHDENKEN | Was TeamCoaching via LEGO® SeriousPlay® so einzigartig macht

„HARIBO macht Kinder froh … und Erwachsene ebenso.“ (Werbeslogan) Gleich zu Beginn einiger CBQ-Veranstaltungen wird mir von TeilnehmerInnen die Frage gestellt: „Spielen wir heute auch mit LEGO®?“ Manchmal sage ich: „Ja, aber nur, wenn sie es niemandem verraten …“, aber die Arbeit mit LEGO® SeriousPlay® ist nur eine Möglichkeit, um im Sinne des Auftrags zu„DINGE SPIELERISCH DURCHDENKEN | Was TeamCoaching via LEGO® SeriousPlay® so einzigartig macht“ weiterlesen

INSIDERWISSEN VS. ERFAHRUNG | Die Wahrheit hinter zwei amerikanischen Redensarten

„If you got the money, I’ve got the time.“ (Lefty Frizzel in seinem gleichnamigen Countrysong) Es gibt zwei amerikanische Redensarten, die sich in meinem Kopf festgesetzt haben. Eine davon ist „If you got the money, I’ve got the time“ und ich hörte sie 1974, als ich mit meinen Eltern nach der Seilbahnfahrt von Chamonix zum„INSIDERWISSEN VS. ERFAHRUNG | Die Wahrheit hinter zwei amerikanischen Redensarten“ weiterlesen

NEBENBEI BEMERKT | Vor 95 Jahren entdeckte die Menschheit das Universum

Rainer W. Sauer arbeitet im Rahmen seines Verwaltungstrainings und Coachings und seiner GehirnmanagementLive-Veranstaltungen immer wieder mit Beispielen aus Naturwissenschaft und Technik. Seit 1968 interessiert er sich für Astronomie und die Erforschung des Weltraums, 1974 baute er sich selbst ein elekronisches Musikinstrument: einen Synthesizer. In der Rubrik „NEBENBEI BEMERKT“ geht es nicht um Verwaltungstraining oder -coaching„NEBENBEI BEMERKT | Vor 95 Jahren entdeckte die Menschheit das Universum“ weiterlesen

UNDERSTATEMENT | Ein Plädoyer für die gezielte Untertreibung

Donald J. Trump ist auch als über 75-Jähriger immer noch ein prolliger Großkotz, eher ein Bulldozer als eine Dampfwalze, jemand, der es „ganz“ nach oben schaffen will und hierbei noch nicht einmal zufrieden war, Präsident einer Supermacht zu sein, denn eines ist ihm bisher nie gelungen: er wäre sooo gerne Teil der High Society –„UNDERSTATEMENT | Ein Plädoyer für die gezielte Untertreibung“ weiterlesen

OMIKRON-WELLE | Verwaltungen hatten keine Zeit gehabt, bei Null anzufangen

Der Beschluss der Ampel-Parteien war ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für alle Deutschen: Ende November hatten die Parteien der damals noch nicht im Amt befindlichen Scholz-Regierung die „Epidemische Notlage von nationaler Tragweite“ auslaufen lassen. Entschieden wurde dies, obwohl noch nicht klar war, wie sich die Omikron-Variante des SARS-Cov2 Virus auf die deutsche Gesellschaft auswirken wird. Durch das„OMIKRON-WELLE | Verwaltungen hatten keine Zeit gehabt, bei Null anzufangen“ weiterlesen

NACHWACHSENDE ROHSTOFFE | Ein Plädoyer für junge Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen

Rainer W. Sauer ist seit 1975 in und mit der Verwaltung tätig. Er zählt zu den erfahrensten Verwaltungstrainern in Deutschland und ist zudem Team- und Individual-Coach. Sauer arbeitet auch als Radiomoderator, Vortrags- bzw. Keynote-Redner, entwickelt mit seinem Team Trainingsmodelle und hat 2020 CBQ Verwaltungstraining gegründet, um Führungskräfte wie Mitarbeitende der Öffentlichen Verwaltung optimal zu trainieren„NACHWACHSENDE ROHSTOFFE | Ein Plädoyer für junge Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen“ weiterlesen