„We are such stuff as dreams are made on.“ (sagt Prospero in „Der Sturm“ von William Shakespeare) Mit dem Konzept der „Inspiraterie“ habe ich ja schon eine Möglichkeit genannt, das eigene Leben ein klein wenig zu beeinflussen, denn Aufforderungen wie „Seien Sie doch mal kreativ…“ oder „Lassen Sie sich mal etwas einfallen…“ hört man oft„INSPIRATIONSKRAFT | Der Stoff aus dem die Träume sind (1/2)“ weiterlesen
Autor-Archive:Rainer W. Sauer
INSPIRATIONSKRAFT | Der Stoff aus dem die Träume sind (2/2)
„Ein wahrer Künster ist nicht der, der Inspiration findet, sondern einer, der andere inspiriert.“ (Salvador Dalí) Nach meinen Betrachtungen zur „Inspiraterie“ und den Wegen, die Kreativität in der Verwaltung zu wecken, möchte ich jetzt der Frage, „Gibt es Kreativität auf Knopfdruck (oder kann man solches erlernen)?“ Die einfache Antwort zum ersten Halbsatz ist ein klares„INSPIRATIONSKRAFT | Der Stoff aus dem die Träume sind (2/2)“ weiterlesen
NEBENTÄTIGKEITEN | Was nicht passt wird passend gemacht
Wenn der Buchautor in seinem Werk „Merhaba, Flüchtling!“ darüber schreibt, dass bis Ende 2015 mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind – Afghanen, Iraker, Syrer – und dies für die meisten von ihnen eine fremde Gesellschaft ist, von der sie nur eines sicher wissen: Die Menschen sind reich. Bei ihnen ist es sicherer„NEBENTÄTIGKEITEN | Was nicht passt wird passend gemacht“ weiterlesen
SCHALTER IM KOPF (2) | Durch kurze Lern-Pausen wird das Gehirn angeregt
Im Rahmen seiner „Gehirnmanagement Live“-Seminare, Verwaltungstrainings und Coachings hat Rainer W. Sauer seit den 2000er-Jahren – basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus Hirnforschung, Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften – die Grundlagen für sein Buch „SCHALTER IM KOPF? “ erarbeitet, wobei er die Forschungsergebnisse stets mit Beispielen aus dem täglichen Leben oder der Verwaltungsarbeit kombiniert. Er erklärt u.a. anhand praktischer Übungen„SCHALTER IM KOPF (2) | Durch kurze Lern-Pausen wird das Gehirn angeregt“ weiterlesen
DIE TOP 10 DER SELBST-COACHING-TRICKS (1) | Fünf E-Mails, die Sie jede Woche abschicken sollten
„Welche Methode passt für welchen Coaching-Anlass?“ Und „Gibt es einfache Techniken, wie man / frau sich selbst coachen kann?“ – Das werde ich immer wieder mal gefragt und hier kommt einer meiner Top 10–Tricks des Selbst-Coachings: Vorbemerkung I Durch Coaching kann man Menschen dabei begleiten, in ihrem Arbeitsfeld, in Teams oder Gemeinschaften, in familiären Bereichen„DIE TOP 10 DER SELBST-COACHING-TRICKS (1) | Fünf E-Mails, die Sie jede Woche abschicken sollten“ weiterlesen
AUS DER NOT EINE TUGEND MACHEN | oder: Das einzig Kontinuierliche ist Veränderung (1)
Rainer W. Sauer ist seit 1975 in und mit der Verwaltung tätig. Er zählt zu den erfahrensten Verwaltungstrainern in Deutschland und ist zudem Team- und Individual-Coach. Sauer arbeitet auch als Radiomoderator, Vortrags- bzw. Keynote-Redner, entwickelt mit seinem Team Trainingsmodelle und hat 2020 CBQ Verwaltungstraining gegründet, um Führungskräfte wie Mitarbeitende der Öffentlichen Verwaltung optimal zu trainieren„AUS DER NOT EINE TUGEND MACHEN | oder: Das einzig Kontinuierliche ist Veränderung (1)“ weiterlesen
AUS DER NOT EINE TUGEND MACHEN | oder: Das einzig Kontinuierliche ist Veränderung (2)
„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.“ (Goethe) Im Jahre 2019 wurden von der Verkehrsüberwachung der Stadt Jena mobil einsetzbare autonome Geschwindigkeitsmessgeräte, im Volksmund „Panzerblitzer“ genannt, erprobt. Schnell wurde einer der Blitzer Opfer eines Farbanschlages. Seine rosafarbene Hülle führte schnell zu seinem Spitznamen „Pink Panzer“ und zog viel mediales Interesse auf sich. Da sich trotz der„AUS DER NOT EINE TUGEND MACHEN | oder: Das einzig Kontinuierliche ist Veränderung (2)“ weiterlesen
„UMDENKEN“ (aus: „Das Wort zum Alltag“ / Mai 2008)
„Das Problem vieler Menschen ist, dass sie mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen haben, die Vergangenheit aber nicht mit ihnen.“ Man muss ja im täglichen Leben ständig umdenkenWie sie vielleicht auch schon bemerkt haben.Da hatte mir doch meine Frau in jahrelanger BeständigkeitBeigebracht, Besteck in einen Geschirrspüler so einzuräumenDass die Messer, Gabeln und Löffel mit dem Griff nach„„UMDENKEN“ (aus: „Das Wort zum Alltag“ / Mai 2008)“ weiterlesen
WO IST MEIN KNÄCKEBROT GEBLIEBEN? | Weshalb es uns irritiert, wenn sich etwas verändert oder gar verschwindet
„Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginne, um sich in Tapferkeit und ohne Trauern in andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ (Hermann Hesse in „Stufen“) Eines der Bücher der von mir verehrten Coaching-Expertin Sabine„WO IST MEIN KNÄCKEBROT GEBLIEBEN? | Weshalb es uns irritiert, wenn sich etwas verändert oder gar verschwindet“ weiterlesen
DIE WAHRHEIT UND NICHTS ALS … | Die Geschichte muss nicht stimmen, sie muss sich nur gut anhören (5)
„Eine Halbwahrheit kommt selten allein. Schon der Plural, ohne den sie rein sprachlich selten auskommt, verweist darauf, dass man sie anders als die offene Lüge nicht ohne Weiteres widerlegen kann.“ (Gregor Dotzauer) Halbwahrheiten gehören zu den auffälligsten und wirkmächtigsten Instrumenten des sogenannten postfaktischen politischen Diskurses, schreibt die Basler Literaturwissenschaftlerin Nicola Gess in ihrem brillanten Buch„DIE WAHRHEIT UND NICHTS ALS … | Die Geschichte muss nicht stimmen, sie muss sich nur gut anhören (5)“ weiterlesen